Přejdi na obsah | Přejdi na menu | Přejdi na vyhledávání

TECHAGRO
7.-11.4. 2024

Internationale Messe für landwirtschaftliche Maschinen

Auf dem Messegelände hat die XXVI. Jahrestagung der Agrarkammer der Tschechischen Republik begonnen.

 

In der Rotunde der Messehalle A kamen mehr als 150 Vertreter der Bezirks- und Kreiskammern zusammen, um die Aktivitäten der Agrarkammer der Tschechischen Republik und die Entwicklung der tschechischen Landwirtschaft im vergangenen Jahr auszuwerten und über aktuelle Herausforderungen einschließlich der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2020 zu debattieren.


Zu den Gästen der XXVI. Jahrestagung der Agrarkammer zählen der Landwirtschaftsminister der Tschechischen Republik Jiří Milek und seine Stellvertreter Pavel Sekáč und Pavel Veleba, der Senator Jan Veleba, die Parlamentsabgeordnete Margita Balaštíková, der Vorsitzende der Slowakischen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelkammer Milan Semančík und weitere bedeutende Persönlichkeiten.

Zum Auftakt begrüßte die Anwesenden Jiří Kuliš, Hauptgeschäftsführer der Messe Brünn, dankte für die Entscheidung des Vorstands der Agrarkammer, die Jahrestagung anlässlich der TECHAGRO zu veranstalten und erinnerte an die Feiern zu 90. Jubiläum der Gründung des Brünner Messegeländes. Den Jahresbericht trug danach der Präsident der Agrarkammer Zdeněk Jandejsek vor. Dabei hob er die intensiven Gespräche auf EU-Ebene hervor, ob nun mit EU-Abgeordneten, Mitgliedern von COPA-COGECA oder Partnerorganisationen.

Die Delegaten der Jahrestagung werden über einen Beschluss debattieren, der unter anderem die Regierung der Tschechischen Republik beauftragen soll, sich mit der mangelnden Selbstversorgung des Landes mit Nahrungsmitteln sowie den Kalamitäten in tschechischen Wäldern zu befassen. Der Beschlussentwurf fordert auch den Landwirtschaftsminister auf, die Durchsetzung nationaler Interessen der Tschechischen Republik im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2020 weiter voranzutreiben. Zu diesen Interessen gehören vor allem die Ablehnung der Deckelung von Zahlungen, die Vereinheitlichung nationaler Förderungen und die verstärkte Unterstützung für empfindliche Produktgruppen.

Die Agrarkammer der Tschechischen Republik vereint einen Großteil der tschechischen Unternehmer in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Ernährungsbranche. Ihre Mitglieder bewirtschaften nahezu 1,7 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Flächen und 1,3 Millionen Hektar Wälder. Unter den 2759 Mitgliedern sind 2365 landwirtschaftliche Organisationen, darunter 1211 privat wirtschaftende Landwirte.

Datum: 08.04.2018 10:58:00

Meine Messe

Messegelände